Update
PhotoSync 4.9.5 für iOS veröffentlicht
- NEW Das Live-Photo-Format kann nun für eine bessere Interoperabilität mit anderen Plattformen konfiguriert werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Apple (2 Dateien): Überträgt das Live-Photo im nativen Apple-Format. Eine Fotodatei (JPEG/HEIC) und eine Videodatei (MOV) werden übertragen. Am besten geeignet für Apple-Plattformen (=Standardoption).
- Motion Photo (JPEG): Überträgt eine JPEG-Datei mit eingebettetem Video. Am besten geeignet für andere mobile Plattformen und Windows-Computer. Hinweis: Das Foto wird immer in JPEG konvertiert, das Video in das H.264-Format.
- Apple + Motion Photo: Überträgt sowohl das native Apple-Format als auch Motion Photo.
- NEW Diese Version führt eine neue Implementierung der eindeutigen IDs für Fotos/Videos ein. Dieser Ansatz sollte zuverlässiger sein; selbst nach größeren iOS-Upgrades und Wiederherstellungen aus iCloud. (iOS 13 und höher).
- NEW Sie können nun benutzerdefinierte Tags unter Übertragungseinstellungen → Tagging → Benutzerdefinierte Tags definieren; diese Tags werden als IPTC-Keywords eingebettet.
- NEW Mehr Flexibilität bei der Auswahl der Quellen für die Autoübertragung: Neben der Möglichkeit, spezifische Benutzer- oder Smart-Alben als Quellen festzulegen, ist es nun auch möglich, alle Benutzeralben oder alle Smart-Alben einzubeziehen.
- NEW Für benutzerdefinierte Formate (Dateinamen, Unterverzeichnisse) können String-Funktionen wie substr, replace, trim, upper, lower und split verwendet werden. Diese erweiterte Funktion muss zuerst in den “Experteneinstellungen” (Option: Funktionen in eigenen Formaten) aktiviert werden.
- NEW Sie können nun einen “Metadatenmodus” in den Übertragungseinstellungen auswählen. “Standardmodus” encodiert Bilddaten beim Einbetten von Metadaten neu, während der “Verlustfreie Modus” (experimentell) Bilddaten wann immer möglich bewahrt.
- NEW Hinzugefügt wurde ein Smart-Album für “Spatial-Videos”. “Spatial” kann nun für die automatisierte Markierung oder als benutzerdefiniertes Dateiformat (%SP) zur Erstellung von Unterverzeichnissen.
- NEW Die PhotoSync-Kamera ermöglicht nun die Auswahl von Video-Bildraten mit Optionen von 24fps, 30fps und 60fps. Höhere Bildraten werden in zukünftigen Updates hinzugefügt.
- NEW Unterstützung für die neue SmugMug-API hinzugefügt. Beim Bestehen eines SmugMug Source-Abonnements unterstützt PhotoSync nun auch das Hochladen von RAW-Dateien.
- NEWDienste können nun über MDM für das Senden und/oder Empfangen vollständig deaktiviert werden.(PhotoSync Configurator)
- Behoben: Beim Übertragen von Dateien auf SMB-Server, die bei Dateinamen nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, konnten Dateien überschrieben werden.
- Behoben: Ein Problem, bei dem die Option “Zeitzone beibehalten” nicht auf die eingebetteten Metadaten angewendet wurde.
- Behoben: Ein Problem, das in bestimmten Fällen die Anzeige von Freigaben auf SMB-Servern verhinderte.
- Behoben: Behebung von Absturzproblemen, die während der Übertragung auftraten, wenn sowohl Verschlüsselung als auch HEIC-zu-JPEG-Konvertierung aktiviert waren.
- Behoben: Verbesserte Handhabung der Einstellung “Überschreiben erlauben = aus” beim Übertragen auf verschlüsselte Ziele oder NAS-Ziele, die nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Behoben: Das TIFF-Dateiformat bleibt nun erhalten, wenn die Option „Metadaten-Einbettung“ aktiviert ist.
- Behoben: Übertragung von Dateien >4 GB von über PTP/MTP verbundenen USB-Kameras (z. B. neuere GoPro-Hero-Modelle).
- Behoben: Inkorrekt exportierte Rclone-Verschlüsselungskonfiguration bei aktivierter Dateinamenverschlüsselung.
- Behoben: Behebt Absturzprobleme, die beim erneuten Laden der Fotomediathek auftreten konnten.
- Behoben: Verbesserte Kompatibilität mit einigen WebDAV-Servern, die das Setzen eines benutzerdefinierten Dateidatums unterstützen.