PhotoSync Companion 3.3.7 für Windows veröffentlicht
Abstürze beim Programmstart behoben, die durch defekte Einstellungsdateien oder Probleme beim Update von Einstellungsdateien ausgelöst wurden
Gemeldete Abstürze behoben, die beim Speichern der Einstellungen auftreten können
Gemeldete Abstürze beim Programmstart behoben, die durch eine Netzwerk-Überprüfung ausgelöst wurden, weil der Windows Netzwerklistendienst deaktiviert war
NEU PhotoSync verwendet für Android 7 und höher die in Android integrierte automatische Geräteerkennung, was die Erkennungsrate in diesen Android-Versionen dramatisch verbessert
NEU Hinweistext zu den Autotransfer-Einstellungen hinzugefügt, der anzeigt, wie viele Dateien im Falle eines Autotransfers übertragen werden würden
Aktualisierung der Google Play Services und der Firebase-Bibliotheken auf die neuesten Versionen
Update
PhotoSync 3.2.4 (3105) für Android veröffentlicht
NEU Das nicht mehr weitergeführte Google Picasa wurde mit einer nativen Google Fotos Integration ersetzt
NEU Volle 64-Bit Unterstützung für alle integrierten externen Bibliotheken in PhotoSync
NEU Neue Ordner Anzeige-Einstellung, um Ordner und deren Unterordner von der Fotobibliothek auszuschließen oder explizit zu integrieren
PhotoSync Companion 3.3.6 für Windows veröffentlicht
Behoben: PhotoSync stürzte auf manchen Geräten direkt nach dem Start ab, wenn die Datei mit den Programmeinstellungen fehlerhaft war. Im Falle von fehlerhaften Einstellungen wird in Zukunft eine neue Datei mit Standardeinstellungen erstellt, um einen Absturz zu verhindern.
PhotoSync Companion 3.3.4 für Windows veröffentlicht
Behoben: Absturz, wenn die App versucht hat, den übergeordneten Ordner einer Liste von Dateien zu ermitteln und der Ordnername Sonderzeichen verwendet hat, die nicht erlaubt sind.
Behoben: Absturz beim Senden von Absturz-Reports unter bestimmten Umständen.
NEU: XMP-Dateien als erlaubte Dateiendung für PhotoSync hinzugefügt.